Produktneuheiten & Updates

Bosch OfficeOn entwickelt sich ständig weiter - entdecke jetzt die neusten Updates!
Screenshot einer Rechnungsübersicht mit Zahlen, Feldern und Buttons zur Zahlungsabwicklung.
Neuheit 08/25:

Beträge ausbuchen

Nachträgliche Erstattungen, Skonti und andere Zahlungsdifferenzen in Rechnungen kannst du jetzt ganz einfach vermerken. Wähle hierfür einfach die Rechnungsoptionen und anschließend "Betrag ausbuchen".

Screenshot einer Rechnungssoftware mit Eingabefeldern und einer Materialübersicht.
Neuheit 08/25:

Artikel via IDS in Rechnungen importieren

Der IDS Import für Artikel von Großhändlern funktioniert jetzt auch für Rechnungen. Außerdem kannst du die Artikel direkt basierend auf deinen Rechnungen bestellen.

Screenshot einer Ausgabenübersicht mit Tabellen und Diagramm. Eingabefeld für Zahlungen sichtbar.
Neuheit 06/25:

Ausgabenstatus

Jetzt kannst du Zahlungen für deine Ausgabenbelege hinterlegen. Dadurch erhältst du eine bessere Übersicht über den Status deiner Rechnungen, ohne offene Beträge zu vergessen.

Grafik mit Diagramm, Zahlen und Monatsübersicht für Mai 2023. Bunte Balken in lila, gelb.
Neuheit 05/25:

Verbessertes Dashboard

Das Dashboard wurde erweitert und übersichtlicher gestaltet. Im oberen Bereich siehst du jetzt die offenen Posten und ausstehenden Angebote.
Zusätzlich findest du eine detaillierte Ansicht der unbezahlten Rechnungen, wenn du mit der Maus über das Diagram fährst.

Screenshot einer Projektmanagement-Oberfläche mit Links zur Navigation und Projektstatus.
Neuheit 05/25:

Eigener Projektstatus

Erstelle ab sofort eigene Projektstatus und nutze sie flexibel für dein individuelles Projektmanagement. Schluss mit starren Automatisierungen! Du hast jetzt die volle Kontrolle.

Verbinde deine Status mit Systemereignissen, um Projekte immer automatisch passend zu kennzeichnen – intelligente Automatisierung trifft individuelle Anpassung!

Tabelle mit Zeitkonten, Spalten für Namen, Arbeitsstunden, Status und Abwesenheiten, farbig hervorgehoben.
Neuheit 05/25:

Verbessertes Zeitkonto

Jetzt kann Du die Abwesenheiten Deiner Mitarbeiter direkt im Zeitkonto sehen. Der erweiterte Export beinhaltet nun alle relevanten Informationen für Deine Lohnabrechnung.

Das spart Dir Zeit bei der Lohnabrechnung durch Deine Steuerberatung oder das Lohnbüro.

Grauer Hintergrund mit einer stilisierten Bildsymbol-Grafik und dem Text "Keine Bilder vorhanden".
Neuheit 04/25:

Terminbilder effizienter verwenden

Bilder in Terminen kannst Du jetzt direkt im Büro hochladen, bearbeiten und löschen. Dies ist sowohl in Entwürfen als auch bei abgeschlossenen Terminen möglich.

Dadurch erhältst Du einen besseren Überblick über Deine Termine und hast eine größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung im Büro. Zusätzlich sparst Du viel Zeit, da mehrere Bilder gleichzeitig hochgeladen, gelöscht oder heruntergeladen werden können.

Screenshot einer Softwareoberfläche mit Terminfunktion und wiederkehrenden Einstellungen.
Neuheit 04/25:

Wiederkehrende Termine

Ab sofort kannst Du wiederkehrende Termine individuell festlegen. Definere das Ende der Terminserie, indem Du sie auf unendlich setzt, ein Enddatum festlegst oder die Anzahl der Termine bestimmst.

Terminserien kannst Du mit verschiedenen Optionen bearbeiten, um die gesamte Serie, alle folgenden Termine oder nur einen einzelnen Termin zu ändern.

Screenshot einer Benutzeroberfläche mit Abwesenheitsantrag, Datenfeldern und Auswahloptionen.
Neuheit 04/25:

Überstundenausgleich

Jetzt hast Du die Möglichkeit für Dich und Deine Mitarbeitenden "Überstundenausgleich" als neue Abwesenheitsart zu erfassen.

Ausgeglichene Überstunden werden in sämtlichen Listen angezeigt. Im Zeitkonto werden die verbleibenden Überstunden für den ausgewählten Zeitraum dargestellt.

Der Überstundenabbau kann auch von Deinen Mitarbeitenden in der Mobilapp eingetragen werden.

Screenshot einer Software mit Projektübersicht, Auswahlmenü und Rechnungsstatus.
Neuheit 04/25:

Erweiterung Projektstatus

Du hast jetzt die Möglichkeit, den Projektstatus manuell anzupassen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass Deine Projekte stets den Status anzeigen, der für Dich relevant ist.

Darüber hinaus haben wir zusätzliche automatische Status eingeführt, um den Fortschritt Deiner Projekte noch präziser darzustellen: Angebot angenommen, Rechnung überfällig, Rechnung angemahnt und Rechnung bezahlt.

Dialogfenster für Datenexport mit Auswahlfeldern und Datumsangaben in Grau und Blau.
Neuheit 04/25:

Ausgabenbelege für Steuererklärung exportieren

Jetzt kannst Du Deine hochgeladenen Ausgabenbelege inklusive aller relevanten Informationen für Deine Steuererklärung exportieren. Neben den Originaldateien enthält der Export eine CSV-Datei, die alle Beleginformationen in tabellarischer Form auflistet.

Screenshot einer Software mit einer Liste von Lieferanten, inklusive Namen, Nummern und Lieferzeiten.
Neuheit 03/25:

Lieferanten anlegen

Lieferanten können jetzt erstellt und verwaltet werden. Die zuvor hochgeladenen Eingangsrechnungen (Ausgaben) lassen sich den Lieferanten zuordnen.

Grafik mit einem Dokument und Download-Button auf weißem Hintergrund.
Neuheit 03/25:

Ausgaben erfassen

Nicht-elektronische Belege (PDFs ohne Anhang, JPG, PNG Dateien) können jetzt hochgeladen und gespeichert werden. Dazugehörige Informationen wie Rechnungsnummer, Belegdatum und Positionssummen kannst Du manuell ergänzen. Außerdem kannst Du Deine Ausgaben jetzt direkt im Projekt hinzufügen. Die Gesamtausgaben werden Dir ebenfalls innerhalb deines Projektes angezeigt.

Screenshot einer App zur Abwesenheitserstellung mit Auswahlmöglichkeiten für Abwesenheitsgründe.
Neuheit 03/25:

Zusätzliche Abwesenheitsarten

Ab sofort stehen Dir mehr Abwesenheitsarten in der mobilen App und der Web Version zur Verfügung. Dadurch kannst Du eine detailliertere Auswertung erstellen.

Screenshot einer Integrationsseite mit Xero und Lexware Logos und Verbindungsschaltflächen.
Neuheit 03/25:

Lexware Integration

Ab sofort kannst Du Dein Buchhaltungsprogramm von Lexware nahtlos mit Deinem OfficeOn-Konto verbinden, um Rechnungen zu übertragen. Weitere Informationen findest Du in unserem Integrationsleitfaden.

Screenshot eines Formulars zur Abwesenheitserstellung mit Eingabefeldern und Schaltflächen.
Neuheit 02/25:

Mehrtägige Abwesenheiten

Ab sofort hast Du die Möglichkeit, mehrtägige Abwesenheiten für Dich und Deine Mitarbeiter zu erfassen. Anstatt tägliche Abwesenheiten einzeln eintragen zu müssen, kannst Du nun Urlaube oder Krankheitszeiten ganz unkompliziert in einem Schritt erfassen, was Dir Zeit spart.

Die Stunden für das Arbeitszeitkonto werden auf Grundlage der hinterlegten Arbeitszeiten jedes Mitarbeiters berechnet.

Tabelle mit Zeitkonten, Spalten für Namen, Arbeitsstunden, Status und Abwesenheiten, farbig hervorgehoben.
Neuheit 02/25:

Arbeitszeitkonto pro Mitarbeiter

Ab sofort hast du die Möglichkeit, die Soll-Ist-Arbeitszeiten direkt im neuen Zeitkonto der Zeiterfassung einzusehen.

Die neue Funktion bietet:

  • Einfaches Überprüfen von Abweichungen von der Regelarbeitszeit für beliebige Zeiträume
  • Schnelles Reagieren auf Über- und Minusstunden
  • Export aller relevanten Informationen für die Lohnabrechnung

Screenshot einer Zeiterfassungssoftware mit Eingabefeld für Arbeitszeiten und -details.
Neuheit 02/25:

Zeiterfassung – Erstellung und Bearbeiten von Einträgen im Büro

Zeiteinträge und Abwesenheiten können jetzt im Büro erstellt und bearbeitet werden. Änderungen an Zeiteinträgen von anderen Mitarbeitern werden mobil angezeigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, falsch angelegte Zeiteinträge zu löschen.

Screenshot eines Kalenders mit Terminen und Aufgaben, in neutralen Farben, übersichtlich angeordnet.
Neuheit 01/25:

Unterschiedliche Terminarten

Es ist jetzt möglich, individuelle Terminarten in den Einstellungen zu erstellen und den einzelnen Terminen zuzuordnen. Dadurch sind diese durch Farbe und Art deutlich voneinander zu unterscheiden, beispielsweise im Kalender.

Dashboard mit Finanzdaten: Einnahmen, Ausgaben und Umsatzgrafik in blauen und grauen Kästen.
Neuheit 01/25:

Zusätzliche Funktionen im Dashboard

Dein Dashboard bietet nun erweiterte Filteroptionen für individuelle Zeiträume, sodass Du beispielsweise Deinen Jahres- oder Quartalsumsatz einsehen kannst. Darüber hinaus sind zusätzliche Diagramme zu offenen Posten und Zahlungen verfügbar.