[m37_wissen_stage_1920x588:MEDIASTORE_LEAF (BoschBIRemoteMedia)]@12ce15e4

Arbeitszeiterfassung exportieren mit OfficeOn

OfficeOn dient als Zeiterfassungssoftware mit Exportfunktion. Hier zeigen wir dir, wie du die digitale Zeiterfassung deiner Mitarbeiter aus OfficeOn exportieren kannst. Die Datei kannst du dann ausdrucken, weiterverarbeiten oder als Datensicherung lokal speichern.

Zeiterfassung per App

Digitale Zeiterfassung per App

Mit OfficeOn erfolgt die Zeiterfassung per App über das Smartphone deiner Mitarbeitenden. Dabei zeichnen deine Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit schon während des Arbeitstages per integrierter Stoppuhr oder manuell auf.

Die erfassten Zeiten können von den Mitarbeitenden auch direkt einem Termin zugeordnet werden, was die spätere Auswertung erleichtert. So können sie zum Beispiel anschließend vom Team im Büro in die Rechnungserstellung übertragen werden.

Überblick über die digitale Zeiterfassung

Arbeitszeiten filtern und exportieren

Die Einträge deiner Mitarbeitenden werden in Echtzeit synchronisiert. So hast du im Büro am Computer in der Web-Version immer den vollen Überblick über die Arbeitszeiten deines Teams. Hier lassen sich die Zeiteinträge jedes Mitarbeiters einsehen und zudem nach Zeitraum, Projekt und Abwesenheiten filtern.

Die Arbeitszeiten kannst du anschließend einfach als CSV- oder Excel-Datei exportieren. Der Export bezieht sich auf deine ausgewählten Filtereinstellungen.

So funktioniert der Export der Arbeitszeiterfassung in OfficeOn

Schritt 1: Reiter Zeiterfassung auswählen

  • Wähle zunächst den Reiter Zeiterfassung aus der Menüleiste aus.
  • Du siehst jetzt alle Arbeitszeiterfassungen deiner Mitarbeiter in einer Tabelle.

Schritt 2: Filter anwenden

  • Aktiviere mindestens einen Filter: z. B. Datum, Typ, Mitarbeiter oder Projekt.

Schritt 3: Export starten

  • Klicke anschließend auf die Schaltfläche Exportieren.
  • OfficeOn fragt dich jetzt, ob du die Tabelle als Excel-Datei oder CSV-Datei exportieren möchtest.

Schritt 4: Dateiformat wählen

  • Wenn du die Tabelle später mit Microsoft Excel öffnen möchtest, wähle Excel-Datei aus.
  • Für andere Programme wähle den CSV-Export.

Schritt 5: Download der Datei

  • Die Datei wird jetzt heruntergeladen und befindet sich anschließend in deinem Download-Ordner.

Vorteile des Arbeitszeitexports für deinen Handwerksbetrieb
Zeit sparen

Du kannst die Arbeitszeitnachweise digital verwalten und die erfassten Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter mit nur wenigen Klicks als Excel- oder CSV-Datei exportieren. Das spart dir eine Menge Zeit, da du keine manuellen Übertragungen mehr vornehmen musst.

Einfache Abrechnung

Ob für die Lohnabrechnung oder die Abrechnung deiner Projekte – der Export macht es dir leicht, die Arbeitszeiten direkt weiterzuverarbeiten. So kannst du Abrechnungen schneller und präziser erstellen.

Volle Kontrolle

Mit den praktischen Filtermöglichkeiten nach Mitarbeiter, Projekt oder Zeitraum behältst du jederzeit den Überblick über die Arbeitszeiten deines Teams. So hast du alles im Griff und kannst deine Projekte besser planen.

Flexible Weiterverarbeitung

Die exportierten Dateien kannst du in Excel oder anderen Programmen ganz nach den Bedürfnissen deines Kleinbetriebs weiterbearbeiten. Damit bleibst du flexibel und kannst die Daten für verschiedene Zwecke nutzen.

Kostenlos & unverbindlich
Wir zeigen dir, wie OfficeOn deine Arbeit leichter macht

Vom Angebot bis zur Rechnung: Mit OfficeOn sparst du wertvolle Zeit!

Jetzt Demo buchen