Screenshot einer Softwareoberfläche mit Menüoptionen und Schaltflächen.

GAEB-Schnittstelle

Schnell. Einfach. Übersichtlich.
Mit der GAEB-Schnittstelle in OfficeOn verarbeitest du Leistungsverzeichnisse digital und erstellst Angebote im GAEB-Format, perfekt für die Zusammenarbeit mit Architekten, Bauleitern und öffentlichen Auftraggebern.

Was ist GAEB?

GAEB steht für „Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen“. Der GAEB-Standard ermöglicht es dir, Leistungsverzeichnisse digital auszutauschen und Angebote oder Rechnungen in genormten Formaten zu erstellen. Vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen ist GAEB heute unverzichtbar.

Warum GAEB in OfficeOn nutzen?

Ein Bosch Professional Akkuschrauber liegt auf einem Werkbank mit Holzstücken.

GAEB-Dateien direkt importieren

Öffne Leistungsverzeichnisse im GAEB-Format (z. B. X83) direkt in OfficeOn – ohne externe Tools.

Ein blauer Bosch Professional Akku-Schrauber auf einem Tisch mit Zubehör.

Angebot schnell erstellen und exportieren

Ergänze Preise und Positionen direkt im System und exportiere dein Angebot als X84-Datei.

Ein blauer Bosch Professional Akku-Nagler auf einem Tisch mit Zubehör.

Fehlerfreie Kommunikation

Vermeide manuelle Übertragungsfehler – durch strukturierte und standardisierte Daten.

Ein Bosch Professional Akku-Schrauber liegt auf einer Werkbank mit Holz.

Ideal für Ausschreibungen

Ob öffentlicher oder privater Bau – du erfüllst alle Anforderungen schnell und digital.

GAEB Schnittstelle in klarer Schrift auf weißem Hintergrund.
GAEB-Dokument wird in OfficeOn hochgeladen, grafische Benutzeroberfläche.

Deine Vorteile mit GAEB in OfficeOn

  • Durchgängiger digitaler Angebotsprozess
  • Reduzierter Aufwand für Angebotsbearbeitung
  • Keine Medienbrüche – alles in einem System
  • Bessere Zusammenarbeit mit Architekten und Auftraggebern

Menü mit Optionen zum Importieren und Anpassen von Margen.

Technische Basis: So funktioniert IDS in OfficeOn

Mit OfficeOn kannst du die X83 Formate importieren und X84 exportieren – ideal für die Angebotserstellung.

X83 = Angebotsaufforderung
X84 = Angebotsabgabe

Dokument mit GAEB X83, Pfeil zu Export im GAEB X84, blaues Design.

Praxisbeispiel: Öffentliche Ausschreibung mit OfficeOn

So könnte dein Ablauf aussehen:

  1. Import der X83-Datei in OfficeOn
  2. Bearbeitung und Kalkulation der Positionen
  3. Export des Angebots im X84-Format
  4. Digitale Übermittlung an den Auftraggeber

Ergebnis: Effizient, transparent, professionell.

GAEB vs. manuelle Angebotsbearbeitung
Vorteil
Zeitaufwand
Fehleranfälligkeit
Datenaktualität
Komfort
GAEB-Schnittstelle
Gering
Niedrig
Standardisiert
Hoch
Manuell
Hoch
Hoch
Uneinheitlich
Begrenzt
Einrichtung in OfficeOn: Lorem Ipsum
Menü mit blauer Schaltfläche "GAEB X83 importieren" auf hellem Hintergrund.
1. Angebotsaufforderungen als X83-Datei importieren
Ein Angebot mit zwei Positionen: Einheitfilter und Rohrinstallation.
2. Individuelle Preispunkte festlegen
Ein blauer Button mit der Aufschrift "Export im GAEB X84" auf einem Bildschirm.
3. Angebotsabgabe als X84-Datei exportieren
Zur Anleitung im Support-Center
Häufig gestellte Fragen
Fazit

Die GAEB-Schnittstelle in OfficeOn macht die digitale Bearbeitung von Ausschreibungen einfach, schnell und fehlerfrei. Du sparst Zeit, arbeitest professionell und erfüllst alle Vorgaben öffentlicher Auftraggeber – ganz ohne zusätzliche Software.

Jetzt OfficeOn testen & GAEB nutzen